Ablauf, Honorar & Rahmenbedingungen

Alles, was du wissen musst

Einzelsitzungen vor Ort

In meinen Praxisräumen in Taunusstein-Wehen (Baumgartenstraße 25) empfange ich dich in ruhiger und geschützter Atmosphäre. Eine Einzelsitzung dauert in der Regel 50–60 Minuten. Alles Weitere klären wir ganz in Ruhe im direkten Kontakt. Du darfst erst einmal ankommen, hineinspüren – und schauen, ob es sich für dich stimmig anfühlt.

Online-Begleitung

Du wohnst nicht im Taunus? Auch dann können wir miteinander arbeiten. Ich biete meine Begleitungen auch online an. Alles, was du brauchst, ist ein Gerät mit Kamera und Mikrofon – und eine stabile Internetverbindung. Viele erleben die Online-Arbeit als überraschend nah und wirksam.

Der erste Kontakt

Bevor wir starten, lernen wir uns in einem kurzen, unverbindlichen Telefonat (ca. 15 Minuten) kennen. Du erzählst mir, was dich gerade bewegt – und ich gebe dir eine erste Einschätzung, ob und wie ich dich unterstützen kann.

Wenn es für dich stimmig ist, vereinbaren wir im Anschluss einen ersten Termin – entweder vor Ort oder online. In dieser ersten Sitzung (bitte plane dafür ca. 90 Minuten ein) nehme ich mir Zeit, um dich, dein Anliegen und deinen bisherigen Weg gut zu verstehen. Wir schauen gemeinsam, was du brauchst, und wie unsere Zusammenarbeit aussehen könnte. Wenn es passt, können wir direkt in die erste therapeutische Begleitung einsteigen.

Wie es danach weitergeht

Im weiteren Verlauf treffen wir uns regelmäßig – in Abständen, die zu dir und deinem Leben passen. Ich gebe dir eine Orientierung, was sinnvoll wäre, aber du entscheidest selbst, wie oft du kommen möchtest. 

Die Folgesitzungen dauern meist 50–60 Minuten. Wenn du einmal mehr Raum brauchst, ist auch das möglich.

Zurzeit sind auch kurzfristige Termine möglich. Wir stimmen Dauer und Rhythmus der Sitzungen individuell auf dich ab – und passen sie bei Bedarf flexibel an.

Martina Herrmann erklärt den Ablauf vom Erstkontakt und wie es danach weiter geht.

Was kostet eine Sitzung?

Das telefonische Vorgespräch ist für dich kostenlos und unverbindlich.

  • Erste Sitzung (90 Minuten): 100 € pauschal
  • Jede weitere Sitzung (50–60 Minuten): 100 €

Ich arbeite mit einer Preisspanne. Das bedeutet: Wer mehr zahlen kann, unterstützt damit Menschen, die sich gerade nur einen reduzierten Beitrag leisten können. Wenn du studierst, alleinerziehend bist oder aus anderen Gründen finanziell eingeschränkt – sprich mich einfach an. Wir finden gemeinsam eine Lösung.

Das Honorar besprechen wir zu Beginn – offen, transparent und in deinem Tempo.

Falls du einen Termin nicht wahrnehmen kannst, gib mir bitte rechtzeitig Bescheid – mindestens 48 Stunden vorher. So kann ich den Termin neu vergeben.

Bei kurzfristigeren Absagen berechne ich ein Ausfallhonorar:

  • weniger als 48 Stunden vorher: 50 % der Sitzungskosten
  • weniger als 24 Stunden vorher: 100 % der Sitzungskosten

Danke für dein Verständnis und deine Wertschätzung meiner Zeit.

Kostenerstattung durch die Krankenkasse

Meine Praxis ist eine Selbstzahlerpraxis. Das bedeutet: Du zahlst die Kosten selbst.

Private Krankenversicherungen oder Zusatzversicherungen übernehmen manchmal einen Teil der Kosten. Bitte kläre das im Vorfeld direkt mit deiner Versicherung.

Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen die Kosten in der Regel nicht.

Vorteile einer privaten Abrechnung:

  • Du bekommst zeitnah einen Termin – ohne monatelange Wartezeiten.
  • Wir arbeiten so, wie es für dich passt – ohne Vorgaben durch Krankenkassen.
  • Es wird keine Diagnose übermittelt – deine Inanspruchnahme bleibt vertraulich.
  • Du entscheidest, wie lange und in welchem Rahmen du Begleitung möchtest.
  • Ich kann integrativ arbeiten – und flexibel auf das eingehen, was du brauchst.

Vereinbare ein unverbindliches Erstgespräch

Wenn du Fragen hast oder ein kostenloses, telefonisches Erstgespräch (ca. 15 Minuten) vereinbaren möchtest, melde dich gerne. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen.
Termin vereinbaren