Traumatherapie mit NARM
– die bindungsorientierte Traumatherapie

Dein Weg zurück zu Lebendigkeit und Verbundenheit

Wenn eine fehlende Bindung zum Trauma wird

Stell dir vor, du bist als Kind oft mit deinen Gefühlen allein geblieben. Vielleicht hast du gelernt, dich anzupassen, dich zurückzunehmen oder „funktionieren“ zu müssen. Heute fällt es dir schwer, dich selbst zu spüren, anderen zu vertrauen oder echte Nähe zuzulassen.

NARM steht für NeuroAffective Relational Model™ und geht davon aus, dass solche frühen Bindungsverletzungen – das, was nicht passiert ist – tiefe Spuren hinterlassen können. Entwicklungstrauma zeigt sich oft nicht in spektakulären Symptomen, sondern in chronischem Stress, innerer Leere oder dem Gefühl, nie ganz bei sich selbst anzukommen.

In meiner Praxis für Traumatherapie begleite ich dich dabei, diese alten Schutzmuster zu erkennen und sanft zu lösen – ohne in die Vergangenheit zurückzugehen oder das Trauma erneut zu durchleben.

Was ist NARM™?

NARM™ ist eine moderne, körperorientierte Methode zur Behandlung von Bindungs- und Entwicklungstrauma. Sie wurde von Dr. Laurence Heller entwickelt und kombiniert Erkenntnisse der Neurobiologie mit beziehungsorientierter Gesprächsarbeit.

Der Fokus liegt auf dem Hier und Jetzt:

  • Was verhindert im Moment, dass du mit dir selbst verbunden bist?
  • Welche Gedanken, Muster oder Spannungen tauchen gerade auf?

Anstatt die Vergangenheit aufzuarbeiten, geht es bei NARM darum, wieder in Kontakt mit deinen natürlichen Fähigkeiten zur Selbstregulation, Verbundenheit und Lebendigkeit zu kommen.

Eine Hand reicht einer anderen ein kleines Herz als Symbol für Mitgefühl und Bindungsorientierung in der NARM Traumatherapie in der Praxis Nienna von Heilpraktikerin für Psychotherapie Martina Herrmann

Wann hilft eine Traumatherapie mit NARM™?

Die NARM-Therapie ist besonders hilfreich bei:
• frühen Bindungs- und Beziehungstraumata
• emotionaler Vernachlässigung in der Kindheit
• chronischer Anspannung, innerer Leere oder Selbstentfremdung
• wiederkehrenden Beziehungsmustern oder Schwierigkeiten mit Nähe
• Ängsten, depressiven Verstimmungen oder psychosomatischen Beschwerden

NARM eignet sich auch, wenn du bereits Therapieerfahrung hast, aber spürst, dass du dein „inneres Zuhause“ noch nicht wirklich gefunden hast.

Wie du dich wieder verbunden fühlen kannst...

Ein Entwicklungstrauma wirkt oft im Verborgenen. Es zeigt sich in wiederkehrenden Beziehungsmustern, in Schwierigkeiten mit Nähe, Vertrauen oder dem Gefühl, wirklich verbunden zu sein – mit sich selbst und mit anderen.

Doch was einst als Schutz notwendig war, darf sich heute lösen. Wenn das, was in dir eingefroren ist, wieder ins Fließen kommt, wird Veränderung möglich: Du kannst Lebendigkeit, Neugier und Selbstvertrauen zurückgewinnen – und dich wieder in echtem Kontakt erleben, im Innen wie im Außen.

Wie läuft eine NARM™-Sitzung ab?

Eine Sitzung dauert ca. 60 Minuten. Du brauchst keine Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, dich selbst mit Neugier und Achtsamkeit zu erforschen.

Gemeinsam schauen wir auf das, was dich im Moment bewegt: Körpersignale, Gedanken, Gefühle, Beziehungserleben. Ich unterstütze dich dabei, mit deinem inneren Erleben in Kontakt zu kommen – ohne Druck, ohne Analyse, aber mit viel Mitgefühl, Klarheit und Raum.

So kannst du Schritt für Schritt alte Schutzmechanismen erkennen, loslassen und in ein neues Erleben von Sicherheit, Selbstwirksamkeit und Verbindung hineinwachsen.

Leidest du unter den Folgen eines traumatischen Ereignisses?

Bei Interesse an einer NARM Sitzung vereinbare gerne einen Termin. 

Als erfahrene Therapeutin begleite ich dich mit Empathie, Klarheit und Wertschätzung. Du findest bei mir einen geschützten Raum, in dem du dich sicher und gesehen fühlen darfst – mitten im Grünen von Taunusstein, gut erreichbar aus Wiesbaden und dem Untertaunus.
Termin vereinbaren