Du hast einen sicheren Job, dein Alltag läuft, vielleicht sogar erfüllt von Familie und Freunden. Auf dem Papier scheint alles zu stimmen. Und doch – du fühlst dich innerlich leer, gestresst oder unerfüllt.
Woran liegt das, obwohl du doch eigentlich gesund bist? Vielleicht ist es an der Zeit, den Begriff Gesundheit neu zu denken.
Wann beginnt Gesundheit wirklich?
Die meisten Menschen verstehen darunter vor allem körperliches Wohlbefinden: keine Schmerzen, kein Fieber, keine Diagnose. Doch wahre Gesundheit geht viel weiter.
Echte Gesundheit bedeutet auch:
- Mentale Klarheit
- Emotionale Ausgeglichenheit
- Tiefe Verbundenheit mit dir selbst
- Die Fähigkeit, auf Stress flexibel zu reagieren
Kurz: Gesundheit ist mehr als Funktionieren – sie ist ein Zustand innerer Balance.
Wie beeinflussen uns Trauma und Überlebensstrategien uns?
Viele von uns tragen alte emotionale Wunden – ohne es zu merken. Diese unbewussten Traumata stammen oft aus der Kindheit: emotionale Vernachlässigung, ständige Überforderung oder fehlende Sicherheit.
Unser Körper und Geist entwickeln Überlebensstrategien, um damit umzugehen:
- Perfektionismus
- Rückzug
- Kontrolle
- Anpassung
Diese Muster helfen uns zu überleben – aber sie blockieren oft echte Gesundheit. Sie erzeugen inneren Stress, der sich langfristig auch körperlich zeigen kann: in Form von Erschöpfung, Schlafproblemen oder psychosomatischen Beschwerden.
Ist Transformation der Weg zur Heilung und Gesundheit?
Transformation beginnt, wenn wir diese Muster erkennen – und beginnen, sie zu verändern. Heilung ist nicht immer spektakulär. Oft ist sie leise: ein bewusster Atemzug, eine neue Entscheidung, ein Nein, wo früher ein Ja war.
Ein echter Heilungsprozess führt zu mehr Authentizität, Lebendigkeit und – ja – zu mehr Wohlbefinden.
Denn wer sich selbst wirklich kennt und annimmt, lebt gesünder. Innerlich wie äußerlich.
Fazit: Gesundheit beginnt innen
Vielleicht geht es dir „eigentlich“ gut – aber dein Körper und deine Seele zeigen dir, dass Gesundheit mehr ist als äußere Ordnung.
Es lohnt sich, tiefer zu schauen. Nicht, um perfekt zu werden – sondern um ganz zu werden.
By the way: Die WHO-Definition von Gesundheit findest du hier: https://www.who.int
Wenn du mehr über die Transformation von Traum mit NARM erfahren möchtest, dann wirst du auf meiner Website hier fündig: https://www.nienna.de/traumatherapie-narm/