Somatic Experiencing (SE®)
– die körperorientierte Traumatherapie
Finde zurück zu innerer Stabilität.
Mit Somatic Experiencing begleite ich dich sanft und einfühlsam heraus aus deinem Trauma.
Mit Somatic Experiencing begleite ich dich sanft und einfühlsam heraus aus deinem Trauma.
Wenn der Körper das Trauma nicht vergessen hat
Stell dir vor, du hast einen Fahrradunfall. Du kommst mit ein paar Schrammen davon, aber seitdem fühlst du dich oft angespannt, schreckhaft oder hast Schlafprobleme. Was äußerlich vorbei ist, kann im Inneren weiterwirken. Laut Somatic Experiencing bleibt bei einem Trauma eine starke Überlebensenergie im Nervensystem gebunden. Der Körper konnte die Bedrohung nicht vollständig verarbeiten, trägt sie weiterhin in sich und verursacht psychische und körperliche (somatische) Folgebeschwerden.
Somatic Experiencing setzt genau hier an: Die im Körper gebundene Energie wird achtsam und schrittweise wieder in Bewegung gebracht, damit sich das Nervensystem regulieren und beruhigen kann.
Somatic Experiencing setzt genau hier an: Die im Körper gebundene Energie wird achtsam und schrittweise wieder in Bewegung gebracht, damit sich das Nervensystem regulieren und beruhigen kann.
Was ist Somatic Experiencing (SE)®?
Somatic Experiencing (SE)® ist eine körperorientierte Methode zur Verarbeitung von traumatischen Erfahrungen. Sie wurde von Dr. Peter Levine entwickelt, der beobachtete, dass Tiere nach bedrohlichen Erlebnissen instinktiv Reaktionen zeigen, um Stress abzubauen – etwa Zittern oder Ausschütteln. Beim Menschen bleiben diese Reaktionen jedoch oft aus, besonders wenn das Erlebte überwältigend war.
SE unterstützt dich dabei, diese unterdrückten Reaktionen nachträglich in einem sicheren Rahmen zuzulassen. Dabei geht es nicht darum, die belastenden Erinnerungen erneut zu durchleben, sondern den Körper bei seiner natürlichen Selbstregulation zu unterstützen. Deine Ressourcen stehen im Mittelpunkt – also alles, was dir inneren Halt, Sicherheit und Stabilität gibt.

Wann hilft eine Traumatherapie mit Somatic Experiencing?
SE kann bei vielen Formen von Traumatisierung hilfreich sein, zum Beispiel:
- nach Unfällen oder plötzlichen Schockerlebnissen
- nach medizinischen Eingriffen oder Geburtstraumata
- bei Entwicklungs- und Bindungstraumata
- bei emotionalem oder körperlichem Missbrauch
- bei chronischem Stress oder Überforderung
Insbesondere bei Schocktrauma, wo eine hohe Ladung in Muskeln, Bindegewebe und Nervensystem
gespeichert ist, erzielt diese Methode gute Erfolge, denn sie zielt darauf ab, die gebundene Energie zu
regulieren und schrittweise wieder freizusetzen, sprich zu entladen. „Zu entladen“ meint auch, die
Energie in den Körper zu integrieren, sodass sie wieder frei fließen kann.
Aber auch wenn du „einfach nur“ das Gefühl hast, dass dein Nervensystem dauerhaft im
Alarmzustand ist, kann SE dir helfen, wieder in deine innere Ruhe zu finden. Die wachsende Fähigkeit,
mit deinem Körper und deinen Emotionen in Kontakt zu kommen, führt dazu, dass du mit stressigen
und traumatischen Erlebnissen besser umgehen kannst. Dies wiederum verstärkt deine
Selbstregulierungs- und Selbstheilungskräfte.
Wie du dich wieder frei und sicher fühlen kannst...
Eine traumatische Erfahrung, die unbearbeitet in dir aktiv ist, kann zu einer latenten Unsicherheit führen und engt deine Möglichkeiten ein. Finde deinen Weg heraus aus dem, was in dir eingefroren wurd und gewinne wieder Lebenslust, Neugierde und Selbstsicherheit.
Wie läuft eine Somatic Experiencing Sitzung ab?
Eine Somatic Experiencing Sitzung dauert zwischen 60 und 90 Minuten.
Wir arbeiten mit dem, was dein Körper zeigt: mit Empfindungen, Bewegungsimpulsen, Atmung oder inneren Bildern. Du bleibst jederzeit in Kontrolle und entscheidest, wie weit du gehen möchtest. Gemeinsam achten wir auf kleinste Signale deines Nervensystems – auf das, was sich gut, sicher und stabil anfühlt. So können belastende Spannungen sanft gelöst und die gebundene Überlebensenergie nach und nach entladen werden.
Du brauchst keine Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, deinem Körper zuzuhören. Mit kleinen Schritten, Achtsamkeit, Klarheit und viel Respekt vor deinem inneren System begleite ich dich dabei, Spannungen abzubauen, Ressourcen zu stärken und innere Sicherheit aufzubauen.
Wir arbeiten mit dem, was dein Körper zeigt: mit Empfindungen, Bewegungsimpulsen, Atmung oder inneren Bildern. Du bleibst jederzeit in Kontrolle und entscheidest, wie weit du gehen möchtest. Gemeinsam achten wir auf kleinste Signale deines Nervensystems – auf das, was sich gut, sicher und stabil anfühlt. So können belastende Spannungen sanft gelöst und die gebundene Überlebensenergie nach und nach entladen werden.
Du brauchst keine Vorerfahrung – nur die Bereitschaft, deinem Körper zuzuhören. Mit kleinen Schritten, Achtsamkeit, Klarheit und viel Respekt vor deinem inneren System begleite ich dich dabei, Spannungen abzubauen, Ressourcen zu stärken und innere Sicherheit aufzubauen.
Aber auch wenn du „einfach nur“ das Gefühl hast, dass dein Nervensystem dauerhaft im Alarmzustand ist, kann SE dir helfen, wieder in deine innere Ruhe zu finden. Die wachsende Fähigkeit, mit deinem Körper und deinen Emotionen in Kontakt zu kommen, führt dazu, dass du mit stressigen und traumatischen Erlebnissen besser umgehen kannst. Dies wiederum verstärkt deine Selbstregulierungs- und Selbstheilungskräfte.
Leidest du unter den Folgen eines traumatischen Ereignisses?
Bei Interesse an einer Somatic Experiencing Sitzung vereinbare gerne einen Termin. Ich bin für dich da, wenn du wieder mehr Sicherheit, Lebendigkeit und Vertrauen in dir spüren möchtest.
Termin vereinbaren